Wirkungsweise


Dynamische Extensionstherapie zur Behandlung von Rückenschmerzen

Das neue dynamische Extensionsgerät „SwingMED“ bietet eine erfolgversprechende Möglichkeit, verschiedenste Wirbelsäulen-Probleme mit einer konservativen Therapie zu behandeln - effizient und gut verträglich. Das Gerät „SwingMED“ zeichnet sich durch eine sehr bequeme Abwicklung der Behandlung aus und bietet das Wirkprinzip der dynamischen Extensionstherapie in einer noch besser an die Voraussetzungen des Patienten angepassten Form an. 

Innovation und Bereicherung des therapeutischen Spektrums

Innerhalb des Spektrums der physikalischen Therapiemaßnahmen zur Behandlung von Rückenschmerzen hat sich neben der Bewegungstherapie insbesondere auch die Extensionsbehandlung vielfach gut bewährt. Der Nutzen dieses Behandlungsprinzips konnte nun durch die Weiterentwicklung des Wirkprinzips der dynamischen Extensionstherapie nochmals gesteigert werden.

Bewährtes Prinzip der Streckbehandlung der Wirbelsäule

Basierend auf dem über Jahrtausende alten bewährten Prinzip der Streckbehandlung der Wirbelsäule wurde von TKH-Medical unter Mitarbeit von Univ.-Prof. Dr. Erich Mur von der Medizinischen Universität Innsbruck das neuartige Extensionsgerät SwingMED entwickelt.

Komfort und Bequemlichkeit für den Patienten

Bei der Entwicklung von SwingMed wurde großer Wert auf Komfort und Bequemlichkeit für den Patienten gelegt: So ermöglicht eine ergonomisch gestaltete Liege, die in einer Höhe von 20 bis 50cm stufenlos verstellbar ist, ein bequemes Positionieren für den Patienten.

Um den Schulterstand ohne stärkere (oft unangenehme, schmerzhafte) Flexion zu erreichen, wird die Therapieliege abgesenkt, gleichzeitig der Fußteil nach oben geneigt, und somit eine angenehme Anpassung an den Patienten erzielt.

Durch Heruntergleiten des Patienten am Fußteil und paralleles Absenken der Hubeinheit kann der Patient von der freien Hängelage wieder bequem in die Ausgangsposition (Ruhelage) rückgeführt werden. Bei allen Positionen hat der Therapeut zum Patienten nicht nur freien Sichtkontakt, sondern auch barrierefreie Eingriffsmöglichkeiten.

Schonende Separation der Gelenksflächen der kleinen Wirbelgelenke

Die Behandlung mit SwingMED bewirkt eine sanfte Dehnung der Muskeln und Bänder, führt zu einer schonenden Separation der Gelenksflächen der kleinen Wirbelgelenke sowie zu einer Druckverminderung (Unterdruck) im Bereich der Bandscheiben.

Daraus resultiert in vielen Fällen eine rasche und anhaltende Besserung von Rückenbeschwerden.